Ab sofort wird Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik den monatlichen Abendgottesdienst in St. Matthäus im Eichwasen musikalisch besonders ausgestalten.
Den Auftakt am Sonntag, 19. Juni um 19 Uhr macht Klaus Peschik selbst am Konzertflügel gemeinsam mit Helena Hess an der Querflöte und am Klavier. Neben zeitgenössischen Liedern wird als geistlichen Impuls Anke Bakeberg (Liturgie und Ansprache) „Bibel teilen“. Herzliche Einladung!
Der Schwabacher Kirchenmusiker und Dekanatskantor Klaus Peschik ist am Sonntag Exaudi in den Ruhestand verabschiedet worden. Mit der Bach-Kantate "Gott der Herr ist Sonn und Schild" (BWV 79) sagte er den Schwabachern leise "servus".
Bilder in der NN von Hans von Draminski [weiter]
Am Sonntag, den 29. Mai 2022, wird Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik im Kantatengottesdienst in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Wir laden ganz herzlich zu diesem ganz besonderen Gottesdienst um 10.00 Uhr in die Stadtkirche ein.
Am Sonntag, 29. Mai 2022 ab 10.00 Uhr verabschiedet sich Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik in der Stadtkirche mit der Bachkantate „Gott, der Herr, ist Sonn und Schild“. Die Predigt hält Dekanin Berthild Sachs.
Eine Würdigung von Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik?! Ein kurzer Artikel reicht wahrlich nicht, um alles aufzuzählen, wofür wir, die „Kantoreifamilie“, ihm danken möchten!
Einen besseren Zeitpunkt zur Verkündigung dieser guten Nachricht hätte es nicht gegeben:
Der vergangene Sonntag trägt im Kirchenjahr den Namen „Kantate“ - Singt! - und steht ganz
im Zeichen des Lobgesangs zu Gottes Ehre. Mit großer Freude geben das evangelische
Dekanat Schwabach und die Kirchengemeinde St. Martin den Nachfolger von
Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik bekannt, der nach langjährigem Wirken im Juni seinen
Ruhestand antreten wird.
Coronabedingt ändern sich einige Daten und Termine:
Das Konzert mit dem Windsbacher Knabenchor wird vom 15. Mai auf den 16. Oktober verschoben.
Am Sonntag, 29. Mai 2022 wird im Hauptgottesdienst um 10 Uhr in der Stadtkirche die Kantate von Johann Sebastian Bach „Gott, der Herr, ist Sonn und Schild“ erklingen.
Am Sonntag, den 29. Mai, wird Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik im Kantatengottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Wir laden ganz herzlich zu diesem ganz besonderen Gottesdienst um 10.00 Uhr in die Stadtkirche ein.
Als ich vor mehr als 20 Jahren am 1. Dezember 1999 hier in Schwabach St. Martin meinen kirchenmusikalischen Dienst angetreten habe, konnte ich mir nicht vorstellen auch hier einmal in den Ruhestand zu treten.
Ich freute mich eine solide kirchenmusikalische Arbeit weiterführen zu dürfen. Neben der Gestaltung von Gottesdiensten mit Kantorei, Posaunenchor und Orgel, den „großen“ Konzerten mit der Kantorei und anderen musikalischen Gruppen, Orgelmusiken in der schönen Schwabacher Stadtkirche habe ich immer wieder versucht zum einen die Gemeinde in Schwabach, wie auch die Gemeinden im Dekanatsbezirk zu einem phantasievollen Umgang mit bekannten und unbekannten Stücken aus der Liturgie wie mit neuen Liedern hinzuführen und zum anderen Kinder und Jugendliche, Männer und Frauen zum Singen im Chor zu ermutigen und einzuladen. Mein großer Dank gilt allen Sängerinnen und Sängern, Musikerinnen und Musikern, mit denen ich in den vergangenen Jahren musizieren konnte. Es war immer ein gutes Miteinander getragen von großem gegenseitigem Vertrauen.
Stationen waren 2002 die große Sanierung und Renovierung der Orgel in der Schwabacher Stadtkirche, die Renovierung des Evangelischen Hauses, die mir einen wunderbaren Probenraum geschaffen hat und nicht zuletzt die umfangreiche Renovierung und Neugestaltung der Schwabacher Stadtkirche.
Mein wichtigstes Anliegen war immer auf die Menschen unterschiedlichster Art zuzugehen, denn darin sah ich vornehmlich meine Aufgabe als evangelischer Kirchenmusiker: mit den Menschen, den Frauen und Männern, den Mädchen und Buben, die mir begegnen und denen ich begegne, gemeinsam, mit der Musik, an der Gemeinde Jesu Christi zu bauen und seine frohmachende Botschaft weiter zu geben zur alleinigen Ehre Gottes: Soli Deo Gloria!
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden wieder Proben beim Großen Chor, Posaunenchor sowie beim Instrumentalkreis statt.
Jedoch bis auf Weiteres keine Proben bei den Kinderchören und "kleiner Chor".
An jedem ersten Mittwoch im Monat findet das gesungene Abendgebet in der Stadtkirche um 19.30 Uhr unter Einhaltung der Corona Regeln mit FFP2 Maske im Mittelschiff statt.
"Eine ganz schöne Freakshow": Orgel ist Instrument des Jahres 2021
Interview mit Moritz Puschke, Geschäftsführer der ION
Die Orgel ist vom Deutschen Musikrat zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt worden. Wer wäre da ein besserer Gesprächspartner als Moritz Puschke? Wir sprechen mit ihm über das Instrument und warum er findet, dass Organisten Nerds sind. [mehr...]
Artikel aus www.nordbayern.de
MORGENANDACHTEN mit ORGELMUSIK
Jeden Samstag um 10.00 Uhr in der Stadtkirche Schwabach
Ökumenische Kurzandacht in Zusammenarbeit mit dem Ökumeneausschuss Schwabach.
Orgel: KMD Klaus Peschik
Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Kreutzer, Königsplatz 14
Evangelisches Pfarramt St. Martin, Wittelsbacherstraße 4, Schwabach
Reservierungen sind ab sofort hier möglich “Kartenreservierung"
Veranstaltungsorte:
Evang.-Luth. Stadtkirche St. Martin und St. Johannes, Martin-Luther-Platz 1, Schwabach
Evang.-Reform. Franzosenkirche Boxlohe, Schwabach
Evangelisches Haus, Martin-Luther-Saal, Wittelsbacherstraße 4, Schwabach
Musikzauber Franken: Bekannte Konzertreihen, aber auch neue Events mit hoher musikalischer Qualität, die einen ansprechenden Rahmen und eine originär fränkische Atmosphäre bieten.